Pflegeimmobilien

Lebens- und Gesundheitszentrum Porta Westfalica

Objektbeschreibung

Auf einem insgesamt rund 5.500 Meter großen Grundstück bietet der Seniorenpark Porta Westfalica im dörflich-idyllischen Stadtteil Holzhausen Platz für 80 Wohneinheiten, von denen jede über ein eigenes, seniorengerechtes Badezimmer verfügt. Alle ohnräume sind mit großzügig geschnittenen Fenstern ausgestattet, die viel Licht ins Innere lassen und so zu einer allgemein angenehmen Atmosphäre beitragen. Unterstützt wird dies noch durch den Einsatz ansprechender Farben und einer attraktiven Inneneinrichtung. In der zeitgemäßen Architektur des Neubaus ergänzen sich traditionelle und moderne Elemente sowie die Anforderungen an eine modernste Pflegeeinrichtung mit der Wohnlichkeit eines wahren Zuhauses für die Bewohner.

Stilvoll möblierte Gemeinschaftsräume bieten Platz für geselliges Beisammensein. Großflächige Balkone und Terrassen sowie der parkähnlich gestaltete Außenbereich bieten darüber hinaus Möglichkeiten für den geruhsamen Aufenthalt an der frischen Luft. Eine Begegnungsstätte in Form eines Restaurants, beziehungsweise Cafés sowie ein Friseur lassen keine Wünsche an ein angenehmes Leben im Alter offen.

Als Investor finden Sie hier eine äußerst solide Geldanlage bei zuverlässiger Rendite. Wer also einen Anteil am Seniorenpark Porta Westfalica erwirbt, geht praktisch kein Risiko ein. Und hilft darüber hinaus kräftig dabei mit, den demografischen Wandel in Deutschland zu meistern.

Das Alten- und Pflegeheim in Porta Westfalica bietet mit seinem Standort im Ortsteil Holzhausen eine beschauliche, dörfliche Atmosphäre mit vielen Einfamilienhäusern zwischen Bäumen und Feldern. Gleichwohl befindet sich im Ort die nötige Infrastruktur für ein Leben mit allen Annehmlichkeiten mit Gebäuden wie Banken und Einzelhandel in nächster Nähe.

Was für eine Lage! Nur gut zweieinhalb Kilometer sind es vom Seniorenpark Porta Westfalica in südwestlicher Richtung zur Autobahn 2, beziehungsweise gut zwei Kilometer in nordöstlicher Richtung zum Bahnhof der Stadt – und dennoch befindet sich die Einrichtung praktisch mitten im Grünen. Der Blick auf die umgebenden Höhenzüge und alter Baumbestand sorgen für eine wunderbar naturnahe Atmosphäre.

WH Care Porta Westfalica GmbH

20 Jahre u. 8 Monate Pachtvertrag und
1 x 5 Jahre sowie 1 x 4 Jahre u. 4 Monate
Verlängerungsoption

Januar 2019

2 Monate nach Übergabe

80 Einzelzimmer

155.319 € bis 166.383 € 

nach MaBV (genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kaufvertrag)

6,5 % Grunderwerbsteuer

ca. 2,5 % Notar- und Grundbuchkosten

anfängliche Mietrendite von ca. 4,5 % p.a. bezogen a. d. Kaufpreis


Haftungs- und Angabenvorbehalt: Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen. Sollten vorab weitere Informationen gewünscht werden, fordern Sie bitte den Prospekt für die beschriebene Seniorenpflegeeinrichtung an.

* Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitr aum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Stand: April 2017

Interesse an einem Exposé?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen ein ausführliches Exposé in PDF zusenden können.

    

 

 

Seniorenpflegeheim in Salzgitter-Bad

Objektbeschreibung

Die Architektur des Seniorenpflegeheims SOZIALKONZEPT Carolinenhof“ kombiniert die Erfordernisse einer modernen Pflegeeinrichtung mit der Schaffung größtmöglicher Behaglichkeit für die Bewohner. Insgesamt bietet der Bau Platz für 90 Wohneineiten, die als Einzelzimmer ausgelegt sind.

Alle Räumlichkeiten sind lichtdurchflutet und sorgen  mit ansprechender Möblierung und durch den Einsatz  einer freundlichen Farbgebung für größtmöglichen  Komfort. Selbstverständlich verfügt jede Wohneinheit  über ein eigenes, seniorengerechtes Badezimmer. Auch die  Gemeinschaftsräume und Cafeteria sind ansprechend gestaltet  und garantieren ein geselliges Leben der Bewohner.  Ein liebevoll gepflegter Garten lädt darüber hinaus zum  Spazieren an der frischen Luft oder auch zum Entspannen unter  einem Schatten spendenden Sonnenschirm ein.

Mit seiner fünfgeschossigen Ausführung und der stilvollen Fassade fügt sich das Haus angenehm in die gepflegte Umgebung  ein. Auch die Lage der Einrichtung verbindet zahlreiche  Positivfaktoren. 

So ist es einerseits nicht weit zur historischen  Traditionsinsel mit ihren Fachwerkhäusern, dem Rosengarten  und Gradierpavillon. Direkt vis-à-vis befindet sich die romantische  und von altem Baumbestand beschattete Ruine der  Jakobus-Kirche. Mehrere Einzelhandels- und Lebensmittel- Geschäfte in der nahen Umgebung stehen für eine ausgezeichnete  Nahversorgung.

Investoren finden hier eine äußerst solide Geldanlage bei  einer attraktiven und durch zuverlässige Mietausschüttung gewährleisteten Rendite. Wer also einen Anteil am Seniorenpflegeheim SOZIALKONZEPT „Carolinenhof“ erwirbt, geht praktisch kein Risiko ein – und hilft darüber hinaus  kräftig dabei mit, den demografischen Wandel in Deutschland  zu meistern.

Sozialkonzept Katharinenhof Betriebsgesellschaft
sozialer Einrichtungen mbH

Mitglied der CASA REHA Unternehmensgruppe

10 Jahre Rest-Mietvertrag, 10 Jahre Anschlusspachtvertrag WH Care Holding GmbH oder einer Tochtergesellschaft

Baujahr: 1990, Sanierung durch Verkäufer mit Abschluss der Arbeiten Ende 2018

Ab dem 3. Monat nach erster Kaufpreiszahlung 90 % der Miete, nach Beendigung der Sanierung volle Mietzahlung

90 Einzelzimmer

167.150 € - 169.518 € pro Wohneinheit

90 % des Kaufpreises sofort, 10 % nach Beendigung der Sanierung bis Ende 2018

5,00 % Grunderwerbsteuer
(ohne den Anteil für das Inventar)

ca. 2,50 % Notar- und Gerichtskosten

4,90 %*


Haftungs- und Angabenvorbehalt: Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen. Sollten vorab weitere Informationen gewünscht werden, fordern Sie bitte den Prospekt für die beschriebene Seniorenpflegeeinrichtung an.

* Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitr aum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Stand: April 2017

Interesse an einem Exposé?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen ein ausführliches Exposé in PDF zusenden können.

    

 

 

Senioren-Park "carpe diem" in Jüchen

Objektbeschreibung

Der Senioren-Park carpe diem Jüchen befindet sich im beschaulichen und von einem dörflichen Charakter geprägten Jüchener Ortsteil Priesterath. Die Umgebung wird bestimmt von lockerer Wohnbebauung und einer allgemeinen. Nähe zum Grün der nur wenige hundert Meter entfernt beginnenden Natur. Der Senioren-Park selbst besticht neben seiner einmaligen Lage auch durch ein einladendes Ambiente, zu dem eine stilvolle Fassade und großformatige Fenster beitragen. In Kombination mit dem Einsatz angenehmer Farben und einer hochwertigen Möblierung trägt dies maßgeblich zur Wohlfühlatmosphäre bei.

Das Gebäude bietet Platz für 86 Pflegeapartments  und 8 Wohnungen für Betreutes Wohnen im  Dachgeschoss – selbstverständlich ausgestattet  mit einem seniorengerechten Badezimmer mit  Dusche und WC. Vervollständigt wird der Gebäudekomplex  von 44 weiteren Wohnungen  für Betreutes Wohnen in einem separaten Haus  gegenüber.

Investoren erwerben übrigens nicht  nur das jeweilige Apartment beziehungsweise die  jeweilige Wohnung, sondern auch einen Anteil  an den Gemeinschaftsräumen sowie an den  Räumlichkeiten für zwölf Tagespflegeplätze und  dem öffentlichen Restaurant..

So bietet sich hier eine äußerst solide Geldanlage  bei einer attraktiven und durch zuverlässige Mietausschüttung  gewährleisteten Rendite. Wer also  einen Anteil am Senioren-Park carpe diem Jüchen  erwirbt, geht praktisch kein Risiko ein – und hilft darüber hinaus kräftig dabei mit, den demografischen  Wandel in Deutschland zu meistern.

Die Gemeinde Jüchen mit ihren rund 23.000 Einwohnern liegt am wunderschönen linken Niederrhein. Geprägt ist sie von der
Landschaftsstruktur des Rheinischen Braunkohlereviers und ausgedehnten Flurlandschaften sowie der Nähe zu Großstädten
wie Mönchengladbach, Neuss, Krefeld, Duisburg, Aachen, Düsseldorf und Köln.

carpe diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH

21 Jahre mit 1 x 5 Jahre Verlängerungsoption (einseitig Pächter)

Februar 2014

bis zum 15. im Voraus eines jeden Monats

86 Einzelzimmer

8 Wohnungen

12 Tagespflegeplätze

148.291 € - 247.631 € pro Wohneinheit

nach MaBV (genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kaufvertrag)

6,5 % Grunderwerbsteuer

ca. 2,50 % Notar- und Gerichtskosten

4,20 %* p.a.


Haftungs- und Angabenvorbehalt: Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen. Sollten vorab weitere Informationen gewünscht werden, fordern Sie bitte den Prospekt für die beschriebene Seniorenpflegeeinrichtung an.

* Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitr aum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Stand: April 2017

Interesse an einem Exposé?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen ein ausführliches Exposé in PDF zusenden können.

    

 

 

Seniorenzentrum Dassel

Objektbeschreibung

Die neue Seniorenpflegeeinrichtung entsteht in der zum Landkreis Northeim angehörenden Stadt Dassel im Bundesland Niedersachsen.  

Auf dem rund 4.425 Quadratmeter großen Grundstück in der Theodor- Storm-Straße entstehen auf 3 Geschossen insgesamt 65 stationäre  Pflegeappartements und 11 betreute Wohneinheiten. Den  Betrieb der Pflegeeinrichtung übernimmt die MENetatis GmbH,  welche über ein erfahrenes Management mit hoher Expertise verfügt.

Der Betreiber MENetatis GmbH mit Sitz in Bergheim bei Köln wurde im März  2016 gegründet. Die stationäre  Altenpflege bildet dabei das Kerngeschäft. MENetatis ist ein mittelständisches familiengeführtes Unternehmen,  das sich bewusst als Alternative zu größeren, konzerngesteuerten  Betreibergesellschaften aufstellt.

Die lebendige Kleinstadt mit über 10.000 Einwohnern überzeugt neben guten Einkaufsmöglichkeiten insbesondere durch eine
seniorenfreundliche Infrastruktur. Viele Einrichtungen, Parkplätze, Parks sowie Sport- und Freizeitanlagen sind in der Stadt Dassel
barrierefrei erreichbar. Für eine gute gesundheitliche Versorgung in  Form mehrerer Arztpraxen und Apotheken ist in der südniedersächsichen  Kleinstadt ebenfalls gesorgt.

Die Verkehrsanbindung an die Autobahn A7, welche man in weniger  als 30 Autominuten erreicht, ermöglicht Zugang zur wichtigen  Nord-Süd Verbindung und bietet Anschluss an die nahegelegenen  Städte Göttingen und Kassel im Süden sowie Hannover im Norden.  Auch der Bahnhof in Northeim ist in selbiger Zeit direkt erreichbar  und verbindet die Region mit einem gut ausgebauten Schienennetz.

MENetatis GmbH

25 Jahre mit 1 x 5 Jahre mieterseitiger Verlängerungsoption

voraussichtlich Oktober 2018

nach dem 6. Monat nach Übergabe

65 Einzelappartements

11 Betreute Wohnungen

Pflegeappartements
151.125,95 € bis 183.927,83 €

Betreutes Wohnen
155.465,75 € bis 241.697,75 €

Festkaufpreis fällig in Raten nach Baufortschritt nach den Vorgaben der MaBV

5,00 % Grunderwerbsteuer
(ohne den Anteil für das Inventar)

ca. 2,00 % Notar- und Grundbuchkosten

bis zu 4,20 %*


Haftungs- und Angabenvorbehalt: Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen. Sollten vorab weitere Informationen gewünscht werden, fordern Sie bitte den Prospekt für die beschriebene Seniorenpflegeeinrichtung an.

* Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitr aum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Stand: April 2017

Interesse an einem Exposé?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen ein ausführliches Exposé in PDF zusenden können.

    

 

 

Eigentumswohnungen "Leben auf dem Weingut" in Bad Dürkheim

Eigentumswohnungen in Bad Dürkheim

Objektbeschreibung

Den Pfälzern sagt man nach, dass sie den Wein, gutes Essen und die Sonne lieben. Und kaum eine Stadt spiegelt dieses Lebensgefühl so sehr wieder, wie Bad Dürkheim.

Mit über 2.000 Sonnenstunden pro Jahr, glänzt Bad Dürkheim mit viel Sonne und angenehmen Klima. Kulinarisch wird in den kleinen Cafés, Restaurants und Vinotheken der Stadt alles geboten, was das Herz begehrt, von der zünftigen Brotzeit bis hin zum 6 - Gänge - Menü.

Mit seiner Lage an der deutschen Weinstraße, in mitten der schönsten Weinanbaugebiete der Pfalz, bringt Bad Dürkheim schon eine traditionelle Nähe zu hochwertigen Weinen mit. Wen wundert es da, dass einige der ältesten Winzereien, wie z.B. das Weingut Zumstein, in Bad Dürkheim, ihre Heimat gefunden haben.

Und in Mitten des Kurorts Bad Dürkheim, direkt auf einem dieser besonderen Weingüter, können Sie künftig leben. 

30 Eigentumswohnungen 

27 Stellplätze

219.900 € - 449.900 € pro Wohneinheit

12.000 € - 24.000 €


Haftungs- und Angabenvorbehalt: Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen. Sollten vorab weitere Informationen gewünscht werden, fordern Sie bitte den Prospekt für die beschriebene Seniorenpflegeeinrichtung an.

* Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitr aum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Stand: April 2017

Interesse an einem Exposé?

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen ein ausführliches Exposé in PDF zusenden können.