Pflegeimmobilien
Lebens- und Gesundheitszentrum Sereetz
Zwischen Holstentor und dem Wasser der Ostsee

Objektbeschreibung
Das Lebens- und Gesundheitszentrum in Sereetz verbindet das weitgehend ländlich geprägte Umfeld der Dorfschaft Sereetz in der Gemeinde
Ratekau mit der Nähe zur Ostsee und zur Großstadt Lübeck. Bewohner finden hier also ein Zuhause,
das ein gleichermaßen geruhsames wie aktives Leben im Alter ermöglicht.
Der inmitten eines familiär geprägten Wohnquartiers gelegene Neubau bedient dabei die Erfordernisse modernster Pflegeeinrichtungen, setzt darüber hinaus aber auch bewusst Akzente in puncto Wohnlichkeit und Komfort. Das gilt sowohl für die Pflegeapartments der stationären Pflege, als auch für die Einheiten des Service-Wohnens. Insgesamt bietet das dreigeschossige Gebäude Platz für 115 Wohneinheiten, von denen jede selbstverständlich über ein eigenes Badezimmer verfügt.
Mit seiner dreigeschossigen Ausführung und der stilvoll gestalteten Außenfassade fügt sich das Gebäude wunderbar organisch in die bestehende Bebauung der Umgebung ein. Gleichermaßen großzügig wie behaglich gestaltete Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume bieten Platz für das gesellige Beisammensein.
Weitläufige Dachterrassen und ein liebevoll gestalteter Außenbereich stehen für den allseits möglichen Aufenthalt an der frischen Luft. Eine hauseigene Cafeteria sogt zudem für das leibliche Wohl der Bewohner und Gäste.
Investoren finden hier eine äußerst solide Geldanlage bei einer starken und durch zuverlässige Mietausschüttung gewährleisteten Rendite. Wer also ein Apartment im Lebens- und Gesundheitszentrum erwirbt, treibt nicht nur die eigene Vermögensplanung erfolgreich voran, er hilft darüber hinaus auch kräftig dabei mit, den demografischen Wandel in Deutschland zu meistern
WH Care Sereetz GmbH
20 Jahre + 2x5 Jahre
Q3, 2019
Q4, 2019
88 Einzelzimmer + 27 betreute Wohnungen
Euro 157.667 - 311.521
nach MaBV
6,5% Grunderwerbsteuer
ca. 2,5% Notar- und Gerichtskosten
4,2%*
Haftungs- und Angabenvorbehalt: Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen. Sollten vorab weitere Informationen gewünscht werden, fordern Sie bitte den Prospekt für die beschriebene Seniorenpflegeeinrichtung an.
* Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitr aum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Stand: April 2017
Interesse an einem Exposé?
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen ein ausführliches Exposé in PDF zusenden können.
Seniorenpflegezentrum Grävenwiesbach
Idylle im Hochtaunuskreis

Objektbeschreibung
Das Seniorenpflegezentrum Grävenwiesbach entsteht als dreigeschossiger Neubau, der sich mit seiner ansprechenden leicht geschwungenen Architektur angenehm organisch in die umgebende Wohnbebauung der familiär geprägten Gemeinde im Hochtaunuskreis einfügt. Die ruhige Lage in einem von viel Grün geprägten Umfeld sorgt für eine angenehme Beschaulichkeit und steht für ein geruhsames Leben im fortgeschrittenen Lebensalter.
Insgesamt bietet das Gebäude Platz für 72 als Einzelzimmer ausgelegte Wohneinheiten, die durch den Einsatz großformatiger Fenster lichtdurchflutet gestaltet sind und selbstverständlich jeweils über ein eigenes Badezimmer verfügen. Eine angenehme Farbgestaltung und hochwertige Möblierung tragen überdies zur Wohlfühlatmosphäre bei.
Gleichermaßen großzügig wie behaglich gestaltete Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume bieten Platz für das gesellige Beisammensein. Terrassen und Balkone bieten reichlich Möglichkeiten für den Aufenthalt an der frischen Luft, eine hauseigene Küche sogt mit frisch zubereiteten Speisen für das leibliche Wohl der Bewohner.
So verbinden sich in diesem nach dem Wohngemeinschaftsprinzip aufgebauten Gebäude die Ansprüche an eine moderne Pflegeeinrichtung mit der behaglichen Wohnlichkeit eines schönen Zuhauses.
Investoren finden hier eine äußerst solide Geldanlage bei einer starken und durch zuverlässige Mietausschüttung gewährleisteten Rendite. Wer also ein Apartment im Seniorenpflegezentrum Grävenwiesbach erwirbt, treibt nicht nur die eigene Vermögensplanung erfolgreich voran, er hilft darüber hinaus auch kräftig dabei mit, den demografischen Wandel in Deutschland zu meistern.
CURA Sana Limburg Weilburg gGmbH
25 Jahre + 1x5 Jahre
Q4 2019
72 Einzelzimmer
159.616 Euro - 165.809 Euro
nach MaBV
6,0% Grunderwerbsteuer
ca. 2,5% Notar- und Gerichtskosten
4,1%*
Haftungs- und Angabenvorbehalt: Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen. Sollten vorab weitere Informationen gewünscht werden, fordern Sie bitte den Prospekt für die beschriebene Seniorenpflegeeinrichtung an.
* Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitr aum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Stand: April 2017
Interesse an einem Exposé?
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen ein ausführliches Exposé in PDF zusenden können.

Seniorenzentrum Bad Neuenahr-Ahrweiler

Objektbeschreibung
Das Seniorenzentrum „St. Martin“ liegt im Westen des rheinland-
pfälzischen Kurortes Bad Neuenahr-Ahrweiler, welcher rund
27.500 Einwohner zählt.
Die Pflegeeinrichtung wurde im Jahr 2002 kernsaniert und um zwei
Neubauten, die einen Großteil der gesamten Pflegeeinrichtung bilden,
erweitert. Das moderne Seniorenpflegeheim umfasst insgesamt
58 Pflegeeinzelappartements sowie 9 Partnerappartements jeweils mit eigenen behindertenfreundlichen Bädern.
Die Betreibergesellschaft SENTIVO GmbH ist ein Unternehmen der
renommierten französischen KORIAN Gruppe, die mit einer Aufnahmekapazität
von über 71.500 Bewohnern und Patienten und ca.
45.000 Mitarbeitern in Frankreich, Deutschland, Italien und Belgien
Europas führender Anbieter von Pflege- und Betreuungsdienstleistungen
für Senioren ist.
Der staatlich anerkannte Kurort Bad Neuenahr-Ahrweiler ist geprägt
vom Weinbau und gilt als größte Weinbaugemeinde der Ahr.
Vitalität und Entspannung findet man in den Ahr-Thermen, die zu
den schönsten Thermal-Badelandschaften Europas zählen. Ein gastronomisches
Erlebnis bietet das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete
Restaurant „Zur Alten Post“. Ergänzt wird das vielfältige
Angebot Bad Neuenahr-Ahrweilers durch großzügige Einkaufs- und
Versorgungsmöglichkeiten für den alltäglichen Bedarf sowie mehrere
Kliniken und Fachärzte.
Ein weitgreifendes Freizeitangebot runden das gesellschaftliche Leben ab.
Mit einem neu erbauten Hallenbad, einem eigenen Golfplatz bis hin
zum Theater für kulturell Interessierte kann die Stadt auftrumpfen.
Die nahgelegene Autobahn A61 verbindet die zentral zwischen Köln
und Koblenz gelegene Stadt mit den beiden Großstädten.
Sentivo GmbH
Ein Unternehmen der Firmengruppe der Korian S.A. Frankreich
Die Laufzeit des Mietvertrages ist bis zum 31.08.2026 mit anschließender zweimaliger Verlängerungsoption
um je weitere 5 Jahre vertraglich festgehalten
Denkmalgeschützter Gebäudeteil erbaut im 19. Jahrhundert
Kernsanierung sowie Neubau von zwei Anbauten erfolgte im Jahr 2002
sofort nach Kaufpreiszahlung (siehe notariellen Kaufvertrag)
58 Einzelappartements Pflegeappartment
09 Partnerappartments
156.307,11 € bis 321.567,56 €
In einer Summe
5,00 % Grunderwerbsteuer
ca. 2,00 % Notar- und Grundbuchkosten
4,50 %*
Haftungs- und Angabenvorbehalt: Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen. Sollten vorab weitere Informationen gewünscht werden, fordern Sie bitte den Prospekt für die beschriebene Seniorenpflegeeinrichtung an.
* Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitr aum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Stand: April 2017
Interesse an einem Exposé?
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen ein ausführliches Exposé in PDF zusenden können.
Seniorenresidenz Röthenbach

Objektbeschreibung
Rund zwölf Kilometer östlich des Stadtzentrums der bayrischen
Großstadt Nürnberg entfernt, entsteht die moderne Seniorenresidenz
Röthenbach a. d. Pegnitz.
Der Neubau umfasst insgesamt 128 hochwertig ausgestattete Pflegeappartments sowie 32 Einheiten des Betreuten Wohnens. Abgerundet
wird das Pflegekonzept durch eine ebenfalls hochwertig ausgestattete
Pflegeoase im 1. Obergeschoss.
Die erfahrene Betreibergesellschaft der Stadtmission
Nürnberg kombiniert die pflegerischen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung
mit der Wohnlichkeit des eigenen Zuhauses für die Bewohner.
Das
innovative Pflegekonzept und die attraktive Lage inmitten der Metropolregion Nürnberg bilden ideale Vorraussetzungen für eine zukunftssichere Investition.
Mit
über einer halben Million Einwohner ist Nürnberg die zweitgrößte Stadt Bayerns
und ein wichtiges Ballungszentrum.
Ein vielfältiges Kultur- und Bildungsangebot,
ein gut ausgebautes Netz der Gesundheitsversorgung sowie die gute infrastrukturelle
Entwicklung sorgen für gehobene Lebensqualität in der mittelfränkischen
Stadt.
Öffentliche Verkehrtmittels wie die S-Bahn bieten direkten Anschluss an
den Nürnberger Hauptbahnhof. Die A3, welche die Städte Frankfurt am Main
und Regensburg direkt miteinander verbindet sowie die A9, als Bindeglied der
Metropolen München und Berlin, sind ebenfalls unmittelbar angeschlossen.
Stadtmission Nürnberg Pflege gGmbH
20 Jahre mit 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption
voraussichtlich November 2018
auf dem der Übergabe folgenden 15. des Kalendermonats
128 Pflegeeinzelappartements
32 Betreute Wohnungen
146.620,68 € bis 220.387,05 €
Festpreis - fällig in Raten nach Baufortschritt nach den Vorgaben der MaBV
3,50 % Grunderwerbsteuer
ca. 2,00 % Notar- und Grundbuchkosten
4,40 %*
Haftungs- und Angabenvorbehalt: Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen. Sollten vorab weitere Informationen gewünscht werden, fordern Sie bitte den Prospekt für die beschriebene Seniorenpflegeeinrichtung an.
* Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitr aum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Stand: April 2017
Interesse an einem Exposé?
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen ein ausführliches Exposé in PDF zusenden können.
Seniorenresidenz Selters

Objektbeschreibung
Auf dem rund 4.300 Quadratmeter großen Grundstück in Selters im Westerwaldkreis (Rheinland-Pfalz) entsteht die neue Seniorenpflegeeinrichtung St. Franziskus. Das moderne Gebäude umfasst 85 Pflegeappartements sowie 13 Einheiten des Betreuten Wohnens und ein Tagespflegebereich für weitere 12 Personen.
Als Betreibergesellschaft konnte die erfahrene und renommierte Katharina Kasper ViaSalus GmbH gewonnen werden. Das Seniorenzentrum entsteht unweit vom beliebten Zentrum, welches neben ausgiebigen Einkaufsmöglichkeiten auch eine abwechslungsreiche gastronomische Vielfalt sowie gesundheitliche Versorgung in Form mehrerer Arztpraxen und Apotheken bietet.
Selters liegt inmitten der Ballungsräume Köln (Rhein-Ruhr) und Frankfurt (Rhein-Main). Über die Autobahn A3 erreicht man die beiden Metropolstädte in etwa einer Autostunde. Die Fahrt in den Raum Koblenz/Neuwied dauert nur ca. 30 Autominuten.
Der neue ICE-Bahnhof im 14 Kilometer entfernten Montabaur verbindet die
Region weiterhin mit den internationalen Flughäfen Köln/Bonn (CGN) sowie
Frankfurt (FRA).
Sentivo GmbH
Ein Unternehmen der Firmengruppe der Korian S.A. Frankreich
Die Laufzeit des Mietvertrages ist bis zum 31.08.2026 mit anschließender zweimaliger Verlängerungsoption
um je weitere 5 Jahre vertraglich festgehalten
Denkmalgeschützter Gebäudeteil erbaut im 19. Jahrhundert
Kernsanierung sowie Neubau von zwei Anbauten erfolgte im Jahr 2002
sofort nach Kaufpreiszahlung (siehe notariellen Kaufvertrag)
58 Einzelappartements Pflegeappartment
09 Partnerappartments
156.307,11 € bis 321.567,56 €
In einer Summe
5,00 % Grunderwerbsteuer
ca. 2,00 % Notar- und Grundbuchkosten
4,50 %*
Haftungs- und Angabenvorbehalt: Die oben genannten Angaben erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht bindend. Es gelten ausschließlich die Angaben in den Kaufverträgen. Sollten vorab weitere Informationen gewünscht werden, fordern Sie bitte den Prospekt für die beschriebene Seniorenpflegeeinrichtung an.
* Bei der Berechnung der ausgewiesenen „Nominalverzinsung“ wurde aus Vereinfachungsgründen darauf verzichtet, die Zins- und Zinseszinsvorteile der unterjährigen Mieteinnahmen mit aufzunehmen. Ebenso sind die Kosten der Mietverwaltung, WEG-Verwaltung und Instandhaltungsrücklage nicht berücksichtigt. Die Berechnung bezieht sich auf den Zeitr aum ab Erhalt der Pacht-/Mieteinnahmen. Stand: April 2017
Interesse an einem Exposé?
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit wir Ihnen ein ausführliches Exposé in PDF zusenden können.